Französisch am Phoenix.

Französisch ist neben Englisch die wichtigste Sprache, um sich bei internationalen Kontakten zu verständigen. Gute Französischkenntnisse bieten später auch weitere Chancen in vielen Berufen – umso mehr als Frankreich auch der wichtigste Handelspartner Deutschlands ist.

Französisch ist Muttersprache weltweit für mehr als 85 Millionen Menschen und wird nicht nur in Frankreich gesprochen, sondern in 52 Ländern der Welt wie z.B. in Belgien, Luxemburg, Schweiz, Senegal oder Kanada.

 

Der Unterricht im Fach Französisch am Phoenix Gymnasium ist – in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Kernlehrpläne – auf die Vermittlung interkultureller Handlungsfähigkeit ausgerichtet. Der Unterricht soll die SchülerInnen dazu befähigen, sich in authentischen Situationen adäquat mündlich sowie schriftlich zu verständigen. Selbstverständlich werden im Unterricht die neuesten Medien als

Unterstützung dieses Vorhaben eingesetzt. Die - auch international gültige - Ausweisung des erreichten Lernstands der SchülerInnen im Bereich des Fremdsprachenerwerbs wird durch die Orientierung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GeR) gewährleistet und erleichtert den Abiturientinnen und Abiturienten somit den Zugang zu Hochschulen und in die Berufswelt. Es wird unterstützt durch das Angebot einer AG als Vorbereitung auf die DELF-Prüfungen.

 

Um authentische Situationen für SchülerInnen anzubieten werden diverse Fahrten ins französischsprachige Ausland durchgeführt. Dies schult nicht nur die Mündlichkeit, sondern ermöglicht Begegnungen mit französischen Muttersprachlern. In der Klasse 7 wird die erste eintägige Fahrt angeboten, sie führt nach Lüttich. Darüber hinaus gibt es in der Regel in der Klasse 10 die Möglichkeit am Austausch mit unserer langjährigen Partnerschule in Abbeville teilzunehmen. In der Oberstufe wird in der Regel eine Fahrt in eine französischsprachige Großstadt (Paris, Brüssel, Straßburg) durchgeführt, um in authentischen Gesprächssituationen die Kommunikationsfähigkeit zu erweitern.

 

An unsere Schule wird Französisch ab der Klasse 7 als zweite Fremdsprache und ab der Klasse 9 als dritte Fremdsprache im Rahmen des Differenzierungsbereichs unterrichtet.

 

Aktuell unterrichten folgende Kolleginnen das Fach Französisch (Schuljahr 2024/25):

- Annika Bürger (Französisch/Englisch)

- Marion Klett ( Französisch / Chemie)

- Marlina Hering (Französisch/Sozialwissenschaften)

- Katharina Noou ( Französisch / Deutsch)

- Sara Preuß-Morvan ( Französisch / Englisch)

- Maike Schmidt (Französisch / Mathematik)

- Julia Scholz (Französisch/Deutsch)

- Lisanne Wileczelek (Französisch/Erdkunde)