Aktuelles
Pilotfahrt der Jahrgangsstufe 10 nach Berlin – Gedenken und Gemeinschaft erleben
Vom 1. bis zum 4. Juli 2025 fand erstmals eine Gedenkstättenfahrt der gesamten Jahrgangsstufe 10 nach Berlin statt. Begleitet wurde die Pilotgruppe von den Lehrkräften Herr Bommersbach, Herr Fehrs, Frau Lagemann, Frau Ottefülling, Frau Walkenhorst, Frau Buchterkirchen, Frau Kremser-Stork und Frau Serhat-Sawitzki. [...]
Beiträge der Klasse 5B zum Herrschaftsauftrag über die Schöpfung
Wir, der Religionskurs der Klasse 5B, haben uns im Unterricht mit dem Herrschaftsauftrag über die Schöpfung in der Bibel beschäftigt. Zu diesem Thema hat uns unser Lehrer, Herr Altmeppen, über sechs Wochen die kreative Langzeit-Hausaufgabe gegeben, dass wir fünf Bilder zum Thema „Schönheit der Schöpfung“ und fünf Bilder zum Thema „Bedrohung der Schöpfung“ fotografieren sollen. [...]
Exkursion zum Schulbiologischen Zentrum im Rombergpark
Am 3.6.2025 unternahmen unsere Klasse, die 8b, Frau Sommerhoff und Frau Phillip eine Exkursion zum Schulbiologischen Zentrum im Rombergbark in Dortmund. Treffpunkt war morgens um 8:15 Uhr an der Schule. Von dort wurden wir mit einem Shuttlebus abgeholt und zum Zentrum gebracht. [...]
Phoenix-Jahresberichts 2024/25
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,
wir möchten Sie darüber informieren, dass der Phoenix-Jahresbericht 2025 erschienen ist und dieser ab sofort käuflich erworben werden kann. [...]
Lehrbücher und Arbeitshefte für das Schuljahr 2025/2026 aus dem Elterneigenanteil
Unter dem Reiter "Download" findet sich das Dokument Schulbücher 2526.
Liebe Familien,
das Schuljahr 2024/2025 neigt sich dem Ende zu.
Wir freuen uns über die nette Zusammenarbeit und auf das kommende Schuljahr 2025/2026.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Verträge nur ein Jahr gültig sind und dann auslaufen. Den neuen Vertrag finden Sie bei Bedarf im Internet. Möchte Ihr Kind im nächsten Schuljahr an der Mittagsverpflegung teilnehmen, bitten wir Sie den Vertrag schnellstmöglich per Email zuzusenden.
Mit lieben Grüßen
Das Mensa Team der Familie Kremer
Anne Frank Tag
Was bedeutet Freiheit für mich und wofür möchte ich mich einsetzen? Hier gibt es einen Einblick in Eure Antworten am diesjährigen Anne-Frank-Tag! [...]
3. Platz bei “Jugend testet”
Was hat unsere Hastingsfahrt der Mittelstufe mit dem 3. Platz des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend testet“ zu tun? [...]
Kennenlernnachmittag
Liebe zukünftige Jahrgangsstufe 5 des Phoenix-Gymnasiums,
wir freuen uns über das angesagte schöne Wetter an eurem Kennenlernnachmittag. Ihr erinnert euch sicherlich noch an unsere kuschelige Aula. Daher wäre es sinnvoll, wenn ihr mit maximal 1 Begleitperson in die Aula kommt. Weitere Begleitpersonen haben natürlich die Gelegenheit das Wetter und das Kennenlernen auf unserem Schulhof zu genießen.
YES! - Young Economic Solutions - Teilnahme am Regionalwettbewerbin Essen
Am 12.6.2025 nahmen Finn, Malte, Yannick (10b) und Jan und Tobia (EF) am YES! - Regionalfinale in Essen im Haus der Technik teil. Das Team beschäftigte sich zuvor wochenlang mit der Projektfrage: [...]
Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs 2025
Beim 72. Europäischen Wettbewerb konnten die Schülerinnen Tamara Khokhlova, Frieda Meinert, Marla Noll und der Schüler Loris Agbolo der 9. Jahrgangsstufe die Jury auf der Landesebene überzeugen und holten gleich vier Preise ans Phoenix-Gymnasium. [...]
Fleißige Handwerker und Handwerkerinnen setzen im Kunstraum neue Farbakzente
Freiwillige Helfer aus der Klasse 9a haben in ihrer Freizeit zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Feuler den Kunstraum 336 neu gestrichen. Dabei waren sich alle einig, dass ästhetisch ansprechende Räume zu einem positiven Lernklima beitragen. [...]
Phoenix-Leichtathletik-Teams WK IV performen bei der Stadtmeisterschaft
Auch in diesem Jahr nahm das Phoenix-Gymnasium bei den Jüngsten wieder mit zwei Mannschaften an der Leichtathletik-Stadtmeisterschaft teil. [...]
Gesichter Afrikas – Transkulturelle figürliche Begegnungen eröffnen Perspektiven zur globalen Nachhaltigkeit
Die Schüler:innen der 9. Jahrgangsstufe erstellten unter der Leitung von Kathrin Feuler ausdrucksstarke Plastiken aus Zivilisationsmüll, indem sie sich von zeitgenössischen afrikanischen Künstler:innen inspirieren ließen. [...]
„Frosch schießt Welle ins Wunderland“ – Der Dadaistische Sprung ins Surreale
Ausgehend von der Epoche des Dadaismus verfassten die Schüler:innen mithilfe der Methode des Cadavre Exquis Sätze, die sie zu einer surreal anmutenden Mixed-Media-Collage weiterentwickelten. [...]
Neue Referendarinnen und Referendare
Wir begrüßen vier neue Referendarinnen und Referendare bei uns: Kim Brünger (Mathe/Sport), Malte Frölich (Physik/Philosophie), Lisa Kohl (Deutsch/Geschichte) und Joana Panköker (Deutsch/Philosophie).
Herzlich Willkommen!
"Hoffnung den Ausgegrenzten" (Sieger Köder) neu interpretiert
Im Christentum wird die Zeit vor Ostern traditionell als Passionszeit bezeichnet. Passend dazu hat sich unsere Schülerin
Frieda Meinert aus der Jahrgangsstufe 9 [...]
Das Nahe und das (nicht mehr ganz) Ferne
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Kunst-Kurse der Einführungsphase von Frau Feuler haben sich mit dem Oberthema „Landschaftsmalerei“ beschäftigt. [...]
1, 2 oder viele? – Zum Verhältnis von Geschlecht und Identität in der Kunst
Im Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 9 von Frau Feuler wurden Collagen erstellt, die sich mit Geschlechterfragen und vielfältigen Identitäten auseinandersetzen. Zu sehen sind ein paar Beispiele. [...]
Erfolgreiche Teilnahme am Planspiel Börse der Sparkasse
Verschiedene Teams unserer Schule haben unter der Leitung von Silvia Lagemann und Dennis Gossen beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse erfolgreich teilgenommen und sehr gute Platzierungen erreicht. [...]
Großer Erfolg für die jüngsten Phoenix-Basketballer und die Phoenix-TT Mädchen
Das Phoenix WK IV-Team konnte den im letzten Jahr gewonnenen Stadtmeistertitel erfolgreich verteidigen. Nachdem die von Herrn Porrozzi (Headcoach) sehr gut betreute und glänzend eingestellte Mannschaft die Vorrunde nach Siegen über das Leibniz-Gymnasium, [...]
Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" am 17.02.25
Nachdem Cara Tempelhoff und Karlotta Janßen aus der 8c unseren Schulwettbewerb zu "Jugend debattiert" gewonnen haben, nahmen beide am Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" in Hamm teil. [...]
Unsere Schule ist jetzt auch auf Instagram aktiv - folgt uns über den QR-Code:
Neue Vertretungslehrkräfte
Ab dem 10.02.2025 haben Frau Friebe und Herr Hersebrock ihren Dienst am Phoenix-Gymnasium angetreten. Herzlich Willkommen!
Phoenix TT-Team ist Vize-Landesmeister NRW
Die Tischtennis WK II Jungen haben sich bei der Landesmeisterschaft NRW hervorragend präsentiert. [...]
Veranstaltung der Beruflichen Orientierung: Wege nach dem Abitur
Für unsere Q2 hat mit dem Jahreswechsel der Endspurt begonnen und die Abiturprüfungen nahen. Doch was kommt eigentlich danach? Wie soll es weitergehen? Um hier etwas Klarheit zu erlangen, fand heute die Infoveranstaltung „Wege nach dem Abitur“ in unserer Aula statt. [...]
"Vive l’amitié franco-allemande!" – Die Klassen 7b und 7d feiern den Deutsch-Französischen Tag
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar stand in den Klassen 7b und 7d alles im Zeichen der besonderen Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich. Mit einer abwechslungsreichen und spannenden „deutsch-französischen Woche“ feierten wir die kulturelle Verbindung unserer beiden Länder. [...]
Tag der offenen Tür
Am 18.01.2025 laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Dieser beginnt um 09:30 Uhr in unserer Aula. Von dort aus starten die Kinder in Gruppen zum Schnupperunterricht, sodass besonders die Grundschüler:innen einen Einblick in unsere Schule erhalten. Der Schnupperunterricht beginnt um 10:00 Uhr. Die Gruppen werden von älteren Schüler:innen zu den jeweiligen Klassen geführt, während Eltern unterschiedliche Beratungsangebote wahrnehmen können.
Gegen 11:45 Uhr findet eine gemeinsame, kurze Abschlussveranstaltung statt.
„Glaubensvielfalt am Borsigplatz“
Am 14. Januar begaben sich die katholischen Religionskurse von Frau Stock und Herrn Altmeppen auf eine Exkursion zum Borsigplatz. Unter dem Vorzeichen der Glaubensvielfalt stand der Besuch verschiedener Sakralgebäude im Mittelpunkt, um einen Einblick in die religiöse Vielfältigkeit des Ruhrgebiets, Traditionen und die sich durch zunehmende Säkularisierung stellenden Herausforderungen zu gewinnen. [...]
Jahrbuch
Ältere Beiträge finden Sie unter dem Reiter "Schulleben" und dort unter dem Unterpunkt "Jahrbuch". Bisher finden sich die Beiträge der Jahre 2021, 2022, 2023 und 2024 dort abgelegt. Die aktuellen Beiträge (immer das laufende Kalenderjahr) finden Sie - wie gehabt - auf der "Startseite" mit der entsprechenden Verlinkung zu den ausführlicheren Beiträgen.